Donnerstag, 31. August 2023

Trypophobie: Die große Angst vor Löchern



Jeden Monat suchen fast 10.000 Menschen in Suchmaschinen nach dem Begriff Trypophobie. Damit ist es die meistgesuchte Angst oder Phobie, wie eine Untersuchung der Online-Marketing-Agentur Seeders im Juni 2023 ergab. Aber um welche Art von Angst handelt es sich eigentlich?

Was ist Trypohobie?

Trypophobie ist ein noch wenig bekannter Begriff. Es handelt sich um eine Angst vor kleinen (asymmetrischen) Löchern. Im Jahr 2019 kam die Trypophobie wegen der drei Kameras des iPhone 11 Pro in die Schlagzeilen. Die drei Kameras auf der Rückseite des Telefons sind asymmetrisch angeordnet. Das kann für Menschen, die an dieser Angst leiden, ein Trigger sein.

Was löst es bei Menschen aus?

Bei dem einen werden die winzigen Löcher nichts auslösen, aber bei anderen können verschiedene unangenehme Gefühle aufkommen. Ekel, Abscheu und Angst sind dabei nicht ungewöhnlich. Trypophobie ruft möglicherweise auch körperliche Symptome hervor. Zum Beispiel Schwindel oder Übelkeit, Schweißausbrüche, Gänsehaut oder Juckreiz.

Noch keine anerkannte Angst oder Phobie

Trypophobie ist noch kein anerkannter psychologischer Begriff und noch nicht in der neuesten Fassung des „Diagnostic and Statistic Manual of Mental Disorders“ (DSM), dem offiziellen Handbuch für psychische Störungen, enthalten. Dieses wird von der American Psychiatric Association erstellt. Daher ist es noch nicht möglich, wissenschaftlich festzustellen, ob jemand an Trypophobie leidet.

Wie kann ich feststellen, ob ich unter Trypophobie leide?

Es ist ziemlich einfach, selbst festzustellen. Haben Sie beim Betrachten der folgenden Bilder ein unangenehmes Gefühl oder eines der oben genannten Symptome? Wenn ja, leiden Sie möglicherweise an Trypophobie. Im Internet kursieren weitere Bilder, unter anderem von Löchern in der menschlichen Haut.

 

Woher kommt die Angst vor Löchern?

2013 wurde erstmals untersucht, woher diese Angst vor Löchern kommt. Zwei Wissenschaftler der britischen Universität Essex ließen Teilnehmer Bilder von Löcher-Ansammlungen betrachten. Bei einem kleinen Teil von ihnen lösten die Bilder starke Abneigung aus. Die Wissenschaftler vermuten, dass dies einen evolutionären Ursprung haben könnte. Einige lebensbedrohliche Spinnen, Schlangen und Skorpione tragen diese Art von Lochmuster auf ihrem Körper.

2017 erforschte die Universität von Kent ebenfalls Trypophobie. Sie fanden eine andere Erklärung. Ekel und Abscheu sollen uns helfen, Infektionskrankheiten und Krankheitserreger zu meiden. Unbewusst fürchten wir Infektionen, Krankheitserreger oder Parasiten. Schließlich können ansteckende Erkrankungen wie Pocken, Masern, und Typhus Löcher in unserer Haut verursachen. Wissenschaftler halten diesen Hintergrund für plausibler als die Angst vor gefährlichen Tieren mit Lochmuster.

Die Psychologin und Journalistin Peggy van der Lee meint, dass die Löcher in einer bestimmten Anordnung an Bakterien oder Infektionskrankheiten erinnern. Ihrer Meinung nach ist es eine natürliche Reaktion, sich von Löchern fernzuhalten.

Wie wird man Trypophobie los?

Im Allgemeinen beeinträchtigt die Trypophobie das tägliche Leben nicht derart stark, dass ein normales Leben nicht mehr möglich ist. Oft kann man Löchern aus dem Weg gehen, aber es kann trotzdem sehr unangenehm sein. Die Angst in kleinen Schritten loszuwerden kann durch eine Konfrontationstherapie erreicht werden. Dabei sieht man sich Bilder und Gegenstände an, die die Angst auslösen. Dies geschieht in Begleitung eines Spezialisten, in einer sicheren Umgebung und Schritt für Schritt. Auch das Gespräch mit einem Therapeuten kann helfen, herauszufinden, woher die Angst genau kommt. Manchmal steckt ein persönlicher, tiefer liegender Grund dahinter, der mit Hilfe eines Therapeuten verarbeitet werden kann.

 

Dienstag, 29. August 2023

Darum ist ein ungewöhnlicher Vorname hinderlich



Heißen Sie Frank oder Doris und sind Sie damit glücklich? Oder würden Sie lieber Xseption oder Chique-Queena gerufen? Diese Namen klingen zwar sehr besonders und kreativ, aber sind mit einigen Nachteilen verbunden.

Beeinflusst der Name die Persönlichkeit?



Bei manchen Namen bekommt man sofort ein Bild davon, wie diese Person ist. Aber hat ein Name wirklich Einfluss auf den Charakter?

Freitag, 25. August 2023

Fetter Fisch ist gut fürs Gehör



Essen Sie noch nicht genug fetten Fisch? Nun gibt es einen weiteren Grund, das schnell zu ändern. Fetter Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Gehör schützen.

Mittwoch, 23. August 2023

So gesund sind Champignons für den Darm



Über Champignons hört man viele verschiedene Berichte: Einige sagen, sie sind supergesund, während andere behaupten, sie bestünden vor allem aus Wasser. Amerikanische Forschungsergebnisse zeigen neue Erkenntnisse.

Dienstag, 22. August 2023

Düfte geben dem Gedächtnis einen Kick



Unser Geruchsinn ist oft das Stiefkind unter den Sinnesorganen. Zu Unrecht, denn es scheint eine starke Verbindung zwischen Geruch und Erinnerung zu geben. Ein vertrauter Duft kann Erinnerungen und Gefühle aus längst vergangenen Zeiten hervorrufen. In der Tat scheinen nächtliche Duftmuster dem Gedächtnis einen gewaltigen Schub geben zu können.

Montag, 21. August 2023

Darum sollten Sie während des Gehens kein Whatsapp benutzen



Whatsapp benutzen und gehen klingt schon an sich nach einer gefährlichen Kombination. Nun zeigt eine neue Studie, wie gefährlich es wirklich ist.

Mittwoch, 16. August 2023

Darum verhält sich Cholesterin bei Frauen (manchmal) anders



Ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut gilt sowohl bei Männern als bei Frauen als ein Risikofaktor für Gefäßkrankheiten. Aber Cholesterin verhält sich nicht bei beiden Geschlechtern gleich, was bei der Behandlung noch zu wenig berücksichtigt wird.

Montag, 14. August 2023

Dieses scheinbar nutzlose Organ schützt vor Krebs



Die scheinbar funktionslose Thymusdrüse im Brustkorb spielt laut neuen Forschungen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Immunsystems und den Schutz vor Krebs.

Dienstag, 8. August 2023

Zuckerzusatz fördert Nierensteine



Nierensteine sind äußerst schmerzhaft und können die Nierenfunktion auf Dauer beeinträchtigen. Zuckerzusätze fördern laut neuen Forschungen die Entstehung.

Donnerstag, 3. August 2023

Menschen mit Demenz können immer noch Neues lernen



Wissenschaftler gaben zehn Demenzkranken ein iPad und stellten zu ihrer großen Überraschung fest, dass sie nach und nach lernten, die Tablets immer selbstständiger zu benutzen.