Eine großangelegte Studie unter amerikanischen Senioren mit chronischen Rückenschmerzen zeigt, dass Akupunktur helfen kann. Wenn sie zusätzlich zur üblichen Behandlung angewendet wird, kann sie zu besseren Ergebnissen führen. Teilnehmer, die Akupunktur erhielten, berichteten nach sechs Monaten über weniger Schmerzen und mehr Flexibilität.
Chronische Schmerzen im unteren Rücken sind weltweit die häufigste Ursache für Invalidität und betreffen mehr als ein Drittel der Senioren in den Vereinigten Staaten. Die Behandlungsmöglichkeiten für diese Patienten reichen von Schmerzmitteln bis hin zu ergänzenden Therapien, darunter auch Akupunktur. Da laut dem Team ein dringender Bedarf an sicheren, wirksamen und nicht süchtig machenden Behandlungsstrategien besteht, untersuchten die Wissenschaftler, ob Akupunktur eine sinnvolle Ergänzung sein kann. In dieser Studie ging es um klassische Akupunktur, das manuelle Setzen sehr dünner Nadeln an vorab festgelegten Punkten des Körpers nach einem anatomischen Schema. Die Ergebnisse sind im Fachmagazin „JAMA Network Open“ nachzulesen.
Forschungsprojekt „BackInAction“
Für die Studie hat das Team ein Forschungsprojekt namens „BackInAction“ ins Leben gerufen. Im Rahmen der Studie wurden 800 Teilnehmer im Alter von 65 Jahren und älter mit seit mindestens drei Monaten anhaltenden Schmerzen im Lendenwirbelbereich beobachtet. Alle Teilnehmer behielten Zugang zu ihrer üblichen medizinischen Versorgung, wie Medikamenten oder Physiotherapie. Ein Drittel der Gruppe erhielt bis zu 15 Akupunkturbehandlungen in drei Monaten. Ein weiteres Drittel erhielt anschließend sechs zusätzliche Erhaltungsbehandlungen in den folgenden drei Monaten. An drei Messzeitpunkten - nach drei, sechs und zwölf Monaten - gaben die Teilnehmer an, inwieweit ihre Rückenschmerzen die täglichen Aktivitäten einschränkten. Dies geschah anhand einer Liste von 24 alltäglichen Aktivitäten, die durch Rückenschmerzen erschwert werden können. Darüber hinaus wurden mit zusätzlichen Fragebogen Erkenntnisse über Schmerzintensität, körperliche Funktionsfähigkeit, Depressionen und Ängste gewonnen.
Akupunktur: weniger Schmerzen und mehr Flexibilität
Die Ergebnisse sprachen durchweg für die klassische Akupunktur. Nach sechs und zwölf Monaten zeigten beide Akupunkturgruppen eine stärkere Abnahme der schmerzbedingten Einschränkungen als die Gruppe, die nur die übliche Behandlung erhielt. Nach sechs Monaten berichteten beide Akupunkturgruppen außerdem über weniger Schmerzen und mehr Flexibilität. Auch Angstsymptome traten seltener auf. Laut der Hauptautorin der Studie, Lynn L. DeBar, passt die Wirkung zum Bild bestehender Behandlungen für chronische Schmerzen im unteren Rücken: „Die meisten Optionen haben eine bescheidene Wirkung. Unsere klinischen Ergebnisse deuten darauf hin, dass Akupunktur oft genauso gut wirkt wie viele Behandlungsformen, die die Leute bereits kennen. Die festgestellten Wirkungen der Akupunktur waren bescheiden, aber positiv und dauerhaft.“
Schonende Behandlung
Die Konzeption und Durchführung von „BackInAction“ war übrigens pragmatisch: Die Studie konzentrierte sich speziell auf Menschen über 65 Jahre und bezog Teilnehmer aus mehreren Regionen ein, deren Demografie der amerikanischen Bevölkerung älterer Erwachsener entsprach. Die Behandlungen wurden von qualifizierten Akupunkteuren aus der örtlichen Gemeinschaft durchgeführt, genau wie bei Patienten, die in der Praxis behandelt würden. Damit entsprechen die Ergebnisse laut dem Team gut der täglichen Realität in der Gesundheitsversorgung. Die Co-Wissenschaftlerin Andrea J. Cook betont außerdem die Sicherheit der Akupunktur. „Wir haben während des Projekts nur sehr wenige Nebenwirkungen beobachtet. Ältere Menschen haben oft neben Rückenschmerzen noch weitere gesundheitliche Probleme. Akupunktur bietet eine schonendere Möglichkeit als viele andere Behandlungen.“
Akupunktur in Amerika oft Teil der Krankenversicherung
Die Ergebnisse der Studie sind vor allem für Senioren in den USA relevant. Denn Akupunktur wird oft von Medicare, einer der staatlichen Krankenversicherungen, erstattet. In Deutschland ist laut der Verbraucherzentrale Akupunktur Kassenleistung bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule, wenn die Schmerzen seit mindestens sechs Monaten bestehen. Auch Krankenzusatzversicherungen können eine Kostenübernahme beinhalten. Nach Ansicht des Forschungsteams deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Akupunktur eine bescheidene Ergänzung - und somit kein Ersatz - zur Standardversorgung von Menschen über 65 Jahren mit anhaltenden Rückenschmerzen sein kann. Obwohl Akupunktur kein Wundermittel ist, zeigt „BackInAction“, dass ältere Menschen davon profitieren können.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.