Eine große Studie zeigt: Die Anzahl von 5.000 Schritten reicht für eine bessere Stimmung und weniger depressive Beschwerden.
Aktuelles über Gesundheit, Medizin, Ernährung, Naturheilkunde, Psychologie
Dienstag, 31. Dezember 2024
Donnerstag, 26. Dezember 2024
Schimmel in der Nase können ein Grund für Allergien und Asthma sein
Schimmelpilze in der Nase können der Grund für Heuschnupfen und allergisches Asthma sein, haben Forschende festgestellt.
Samstag, 21. Dezember 2024
Harmin: Hoffnung für 800 Millionen Diabetiker weltweit
Wissenschaftler haben eine Behandlung entwickelt, die die Insulinproduktion wiederherstellen kann: ein Durchbruch im Kampf gegen Diabetes.
Montag, 16. Dezember 2024
Fruchtzucker lässt Tumore schneller wachsen
Fruchtzucker ist in vielen Lebensmitteln verarbeitet. Neue Studien zeigen, dass Fruchtzucker das Tumorwachstum bei bestimmten Krebsarten anregt.
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Nicht Senioren, sondern Jüngere vertragen extreme Hitze schlecht
Nicht weniger als 75 Prozent der hitzebedingten Todesfälle betreffen Menschen unter 35 Jahren, also genau die Gruppe, von der man erwarten würde, dass sie die Hitze am besten verträgt.
Samstag, 7. Dezember 2024
Darum beugt der Haustierkontakt bei Kindern Allergien vor
Kinder, die auf einem Bauernhof oder mit Haustieren aufwachsen, scheinen seltener Allergien zu entwickeln. Wie genau das funktioniert, hat ein schwedisches Forscherteam herausgefunden, indem es die Entwicklung von Darmbakterien bei Babys untersuchte.
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Diabetiker benötigen mehr Vitamin C
Eine ausreichende Vitaminversorgung ist wichtig für einen normalen Stoffwechsel. Diabetiker brauchen mehr Vitamin C als gesunde Menschen, wie eine neue Studie nun zeigt.
Donnerstag, 28. November 2024
Wann wir essen ist wichtig für die Gesundheit
Eine Studie zeigt, dass die Aufnahme von mehr als 45 Prozent der täglichen Kalorien nach 17 Uhr den Blutzuckerspiegel ungünstig beeinflusst und schädliche Folgen für die Gesundheit haben kann.
Sonntag, 24. November 2024
Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung diabetischer Neuropathie: Neue Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse
Eine Nahrungsergänzung mit einer Kombination aus zehn Nährstoffen kann neuropathische Schmerzen bei Diabetikern mit diabetischer Neuropathie lindern.
Donnerstag, 21. November 2024
Rückenschmerzen: Die Ursache kann im Darm liegen
In den letzten Jahren haben wissenschaftliche Forschungen immer deutlicher gemacht, wie wichtig die Darmgesundheit für verschiedene Körperfunktionen ist. Wir kennen bereits Begriffe wie die „Darm-Hirn-Achse“ und die „Darm-Haut-Achse“, die zeigen, wie die Bakterien in unserem Darm unsere geistige Gesundheit und unsere Haut beeinflussen. Es gibt aber auch eine Verbindung zur Wirbelsäule.
Montag, 18. November 2024
Sjögren-Syndrom: Wenn Tränen- und Speicheldrüsen versagen
Trockene Augen, ein trockener Mund, Erschöpfung sowie Gelenk- und Muskelschmerzen sind kennzeichnend für das Sjögren-Syndrom. Tipps zum Umgang mit dieser chronischen Autoimmunerkrankung.
Mittwoch, 13. November 2024
Nanoplastik im Körper fördert Antibiotikaresistenzen
So wirkt Nanoplastik in unserem Körper: Es senkt die Wirkung von Antibiotika und fördert Resistenzen. Das ist Grund zur Sorge, denn Nanoplastik kommt immer häufiger in der Umwelt und im Körper vor.
Freitag, 8. November 2024
22 häufige Pestizide stehen in Verbindung mit Prostatakrebs
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. Jährlich erkranken mehr als 65.000 Männer in Deutschland an dieser Krankheit. Über die Ursachen tappen Wissenschaftler noch weitgehend im Dunkeln. Jetzt scheint es einen Zusammenhang mit Pestiziden zu geben.
Montag, 4. November 2024
Kinder haben nach COVID-19-Erkrankung ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes
Nach der COVID-19-Pandemie stellen Wissenschaftler einen besorgniserregenden Trend fest, was die Langzeitfolgen der Krankheit betrifft. Kinder haben nach einer COVID-19-Erkrankung ein erhöhtes Diabetes-Risiko.
Donnerstag, 31. Oktober 2024
Hoher Blutdruck und Fettleibigkeit erhöhen stark das Darmkrebsrisiko
Darmkrebs ist teilweise eine Wohlstandskrankheit, die auch in jüngerem Alter - unter 50 Jahren - immer häufiger auftritt. Ein direkter Zusammenhang mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Fettleber, aber auch Bluthochdruck und Fettleibigkeit ist inzwischen erwiesen.
Sonntag, 27. Oktober 2024
Schlaf resettet Neuronen für neue Erinnerungen am nächsten Tag
Eine gute Nachtruhe stellt unser Energieniveau wieder her, aber neue Forschungsergebnisse der amerikanischen Cornell- Universität zeigen, dass Schlaf auch eine andere Funktion wiederherstellt: Das Gedächtnis.
Mittwoch, 23. Oktober 2024
So einfach kann man selbst PFAS aus dem Trinkwasser entfernen
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass man die PFAS-Konzentration in einem Glas Trinkwasser erheblich reduzieren kann, indem man es einfach abkocht.
Dienstag, 22. Oktober 2024
Stress und Darmentzündungen: Wie Stress Bauchschmerzen verursacht und was man dagegen tun kann
Ein wichtiger Termin, eine entscheidende Prüfung oder ein stressiger Umzug – und plötzlich treten quälende Bauchschmerzen auf. In stressigen Momenten meldet sich oft der Bauch, und das ist biologisch gut erklärbar.
Samstag, 19. Oktober 2024
Zwei Paranüsse täglich fördern bei übergewichtigen Frauen die Darmgesundheit
Nüsse sind ein anerkannter Bestandteil einer gesunden Ernährung. Doch Nuss ist nicht gleich Nuss. Laut neuen Forschungen fördern bei übergewichtigen Frauen vor allem Paranüsse die Darmgesundheit. Dafür reichen schon zwei Nüsse täglich.
Das haben Wissenschaftler in Brasilien herausgefunden. Genauer gesagt untersuchten sie die Auswirkungen von Paranüssen bei übergewichtigen oder fettleibigen Frauen. Bei ihnen verbesserte sich die sogenannte Darmdurchlässigkeit, auch bekannt als Leaky-Gut-Syndrom, bei dem schädliche Stoffe die Darmwand passieren können. Der Verzehr von Paranüssen verringerte auch die Entzündungswerte im Darm.
Positiv für übergewichtige Frauen
Obwohl es sich nur um eine kleine Studie handelt, liefert sie genügend Beweise, um Paranüsse als einfache Möglichkeit zur Verbesserung der Darmgesundheit zu empfehlen. „Der regelmäßige Verzehr von Paranüssen könnte eine vielversprechende Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein, um Entzündungen zu reduzieren und die Darmdurchlässigkeit bei übergewichtigen oder fettleibigen Frauen zu verbessern, die eine strenge Diät einhalten“, schreiben die Wissenschaftler.
46 Frauen mit einem BMI über 25 waren bereit, an der Studie teilzunehmen. Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Acht Wochen lang hielten sie eine kalorienreduzierte Diät ein. Eine Gruppe erhielt täglich zwei Paranüsse, die andere Gruppe nicht. Und schon diese zwei Nüsse machten einen Unterschied, wie wichtige Biomarker im Körper zeigten. Wie bereits erwähnt, gingen die Entzündungswerte bei den Nussessern deutlich zurück, und auch die Durchlässigkeit der Darmwand verbesserte sich, wenn auch in geringerem Maße.
Selen verantwortlich für die Wirkung
Man nimmt an, dass das essenzielle Spurenelement Selen für die positive Wirkung verantwortlich ist. Selen wirkt als Antioxidans, das unsere Zellen schützt und Zellschäden verringert. „Selen spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der Entzündungsreaktion, indem es den oxidativen Stress reduziert“, berichten die Wissenschaftler. Fettleibigkeit verursacht oft Stress im Körper und führt zu Entzündungen, die das Risiko für alle möglichen Gesundheitsprobleme erhöhen. Paranüsse können zur Vorbeugung beitragen. Für die Gewichtsabnahme spielte es übrigens keine Rolle, ob die Frauen Paranüsse aßen oder nicht. Dafür ist Kalorienbeschränkung viel wichtiger.
Um wirklich mit Sicherheit sagen zu können, dass Paranüsse gut für die Darmgesundheit sind, sollten umfangreichere Studien mit vielfältigeren Teilnehmergruppen durchgeführt werden. Schließlich wurden jetzt nur Frauen untersucht, und es wurde nicht nach Alter oder ethnischer Zugehörigkeit unterschieden. Aber es ist ein guter Anfang. Ein gesünderer Darm hat nicht nur zahlreiche Vorteile allgemein, Paranüsse wurden auch mit einem niedrigeren Blutdruck in Verbindung gebracht.
Keine großen Mengen essen
Aber man sollte es mit den Nüssen nicht übertreiben. Zu viel Selen ist nämlich giftig für den Körper und kann Magen-Darm-Beschwerden, Haarausfall, Nagelveränderungen, Müdigkeit, Reizbarkeit und Nervenirritationen hervorrufen. Bleiben Sie also bei einem oder zwei Paranüssen pro Tag und profitieren von den gesundheitlichen Vorteilen. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass der Verzehr von Paranüssen aufgrund des darin enthaltenen Selens gut ist und dass sich dies positiv auf die Entzündungswerte und die Darmgesundheit auswirkt“, schreiben die Wissenschaftler zum Schluss. Welche Nüsse besonders gesund sind, lesen Sie hier. Eine Handvoll Nüsse beugt chronischen Krankheiten vor und Nussesser leben allgemein gesünder und länger.
Wie erkennt man einen Selenmangel und welche Nahrungsmittel enthalten Selen?
Selen ist ein Spurenelement, das die roten Blutkörperchen und die Zellen vor Schäden schützt. Es macht Schwermetalle weniger giftig und ist wichtig für eine gut funktionierende Schilddrüse. Kein Nahrungsmittel enthält so viel Selen wie Paranüsse, aber sie sind nicht die einzige Quelle. Das Spurenelement ist auch in Meeresfrüchten, Fisch, Fleisch, Milchprodukten und bestimmten Getreideprodukten enthalten. Außerdem braucht der Körper nur sehr wenig davon. Ein echter Selenmangel ist daher selten. Sollte er dennoch auftreten, zeigt sich das durch Symptome wie Herzprobleme, Muskelschmerzen und Muskelschwäche.
Was ist eine erhöhte Darmdurchlässigkeit?
Eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand, auch bekannt als Leaky-Gut-Syndrom, bedeutet, dass die Darmschleimhaut des Dünndarms beschädigt und zu durchlässig ist. Normalerweise fungiert die Darmwand als Barriere und sorgt dafür, dass nur Nährstoffe, Wasser und Elektrolyte in den Körper gelangen. Bei einer erhöhten Darmdurchlässigkeit können jedoch auch unerwünschte Stoffe wie Bakterien, unverdaute Nahrungsbestandteile und Giftstoffe durch die Darmwand in den Blutkreislauf gelangen. Dies kann zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Nahrungsunverträglichkeiten, Entzündungen und Müdigkeit führen. Ursachen sind oft falsche Ernährung, Stress, die Einnahme von Medikamenten wie Ibuprofen und übermäßiger Alkoholkonsum. Die Gesundheit des Darms kann wiederhergestellt werden, indem man gesünder lebt und versucht, Stress zu vermeiden. Probiotika können ebenfalls bei der Wiederherstellung der Darmwand helfen.
Dienstag, 15. Oktober 2024
Samstag, 12. Oktober 2024
Lachen als Heilmittel gegen trockene Augen
Trockene Augen können viele Ursachen haben. Lachen scheint bei leichten Beschwerden ein wirksames Heilmittel, zeigen neue Forschungen.
Mittwoch, 9. Oktober 2024
Frauen sollten zum Abnehmen anders frühstücken als Männer
Kalorien sind entscheidend beim Abnehmen: Mehr verbrennen als konsumieren. Neueste Studien empfehlen unterschiedliche Frühstücksgewohnheiten für Männer und Frauen.
Dienstag, 8. Oktober 2024
Mittelmeerdiät reduziert negative Stressgefühle
Fühlen Sie sich oft gestresst? Eine mediterrane Ernährung senkt negative Stressgefühle und fördert positiven Stress.
Freitag, 4. Oktober 2024
Wochenendsport schützt vielleicht genauso gut vor Krankheiten wie regelmäßiges Training
Neue Studien zeigen, dass Wochenendsportler im Hinblick auf den Schutz vor Krankheiten genauso gut abschneiden wie Menschen, die regelmäßig über die Woche trainieren.
Dienstag, 1. Oktober 2024
200 Stoffe in Verpackungsmaterial fördern Brustkrebs
Brustkrebs tritt heutzutage deutlich häufiger auf als in der Vergangenheit, und eine vollständige Erklärung dafür steht noch aus. Wissenschaftler haben nun vielleicht eine neue Ursache identifiziert: fast 200 Substanzen, die in Verpackungsmaterialien vorkommen.
Montag, 30. September 2024
Darum irritiert uns das Gezappel von anderen
Manche Menschen können einfach nicht still sitzen. Wenn sie nicht gerade mit den Füßen wippen, trommeln sie mit den Fingern oder einem Kugelschreiber auf dem Tisch. Gleichzeitig gibt es Menschen, die sich durch diese Bewegungen enorm irritiert fühlen und dadurch abgelenkt werden. Woher kommt der Bewegungsdrang und warum ärgern wir uns darüber?
Samstag, 28. September 2024
Kaffee schützt vor Gefäß- und Stoffwechselkrankheiten
Kaffee wurde vor einigen Jahren noch als Übeltäter für Herzkrankheiten und Bluthochdruck angewiesen. Inzwischen weiß man, dass Kaffee sogar vor Krankheiten schützen kann.
Freitag, 27. September 2024
Milchprodukte mit wenig Laktose: Eine Lösung für Menschen mit Laktoseintoleranz
Laktose ist der Zucker in Milch und Milchprodukten, den viele Menschen nicht vollständig verdauen können, was als Laktoseintoleranz bekannt ist. Milchprodukte mit niedrigem Laktosegehalt, können bei Laktoseintoleranz hilfreich sein.
Donnerstag, 26. September 2024
Das glymphatische System: Wie unser Gehirn im Schlaf gereinigt wird
Das glymphatische System ist ein spezialisiertes System im Gehirn, das Abfallstoffe abtransportiert. Es ähnelt dem Lymphsystem im Körper, hat jedoch einige Besonderheiten.
Dienstag, 24. September 2024
Tausende von Chemikalien aus Lebensmittelverpackungen landen im Körper
Fast alle unsere Lebensmittel kommen während der Verarbeitung oder durch die Verpackung mit sogenannten Lebensmittelkontaktmaterialien in Berührung. Wissenschaftler haben 14.000 dieser Stoffe untersucht und über 3.600 von ihnen im menschlichen Körper nachgewiesen.
Samstag, 21. September 2024
Freitag, 20. September 2024
Zehn Ernährungstipps für lange Wanderungen
Wandern ist in den letzten Jahren wieder zu einem Trendsport geworden. Man kann in jedem Alter wandern und es ist gut für die Gesundheit, wie Studien gezeigt haben.
Montag, 16. September 2024
20 Minuten achtsames Atmen kann Schmerzen lindern
Bewusstes Atmen wirkt nicht nur entspannend und beruhigend, sondern kann laut neuen Erkenntnissen sogar Schmerzen bei Krebspatienten lindern.
Donnerstag, 12. September 2024
Alles über Berberin: Gesundheitsvorteile, Anwendung, Sicherheit
Berberin, ein Inhaltsstoff der Gewöhnlichen Berberitze und anderer Pflanzen, kann als Nahrungsergänzungsmittel gesundheitliche Vorteile bringen und Beschwerden lindern.
Sonntag, 8. September 2024
Neues Biomaterial kann Gelenkknorpel wiederherstellen
Wissenschaftler der amerikanischen Northwestern University haben ein Biomaterial entwickelt, das beschädigten Knorpel in den Kniegelenken von Schafen regenerieren kann. Es bietet Hoffnung für Menschen mit Gelenkschmerzen.
Dienstag, 3. September 2024
Mehr Obst und Gemüse essen senkt den Blutdruck
Obst und Gemüse sind gesund, das ist inzwischen bekannt. Eine neue Studie stellte fest, dass Menschen mit hohem Blutdruck ihre Werte dadurch schnell verbessern können.
Mittwoch, 28. August 2024
Darum sind Erdnüsse, Kräuter oder Gewürze so gesund
Eine Handvoll Erdnüsse oder einige Messerspitzen Kräuter und Gewürze jeden Tag erweisen sich als besonders gesundheitsfördernd. Der Grund dafür liegt im Darm.
Sonntag, 25. August 2024
Angst erhöht langfristig das Risiko für Demenz
Das Risiko an Demenz zu erkranken steigt mit dem Alter. Auch verschiedene Risikofaktoren spielen eine Rolle. Angst scheint ebenfalls Demenz zu fördern.
Mittwoch, 21. August 2024
Aspirin senkt besonders bei ungesundem Lebensstil das Darmkrebsrisiko
Acetylsalicylsäure besser bekannt als Aspirin wirkt schmerzstillend, Blut verdünnend und soll das Darmkrebsrisiko senken. Das wurde nun erneut untersucht.
Sonntag, 18. August 2024
CBD-Öl kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen
CBD wird manchmal als natürlicher Blutverdünner bezeichnet. Aus diesem Grund kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen.
Mittwoch, 14. August 2024
Unterstützende Nährstoffe bei Gelenkerkrankungen
Mikronährstoffe können bei Gelenkerkrankungen wie Rheuma und Arthrose die Symptome lindern. Welche wissenschaftlich empfohlen werden, lesen Sie hier.
Sonntag, 11. August 2024
Mikronährstoffe und Heilpflanzen für Ruhe und Gelassenheit
Angst und Stress im Alltag sind unvermeidlich. Man muss aber nicht immer sofort zu Medikamenten greifen. Die Symptome lassen sich auch mit passenden Nährstoffen und Heilpflanzen lindern.
Samstag, 10. August 2024
Darum nehmen Menschen mit dieser genetischen Variante schneller zu
Wer Übergewicht hat, hört oft, dass er einfach zu viel isst oder sich falsch ernährt. Doch das stimmt nur zum Teil, wie Forschenden entdeckt haben.
Dienstag, 6. August 2024
Sport wirkt effektiver gegen Depressionen als Medikamente oder Psychotherapie
Menschen, die depressiv sind, bekommen schnell ein Rezept für Antidepressiva oder eine Überweisung zum Psychologen, aber australischen Forschenden zufolge, würde es ihnen viel besser gehen, wenn sie Sport treiben würden.
Samstag, 3. August 2024
So kann man Nebenwirkungen der Chemotherapie vorbeugen
Es gibt eine einfache, sehr kostengünstige Möglichkeit, den unangenehmen Nebenwirkungen der Chemotherapie wie Nervenschäden vorzubeugen.
Dienstag, 30. Juli 2024
BH-Größe bestimmt, wie viel man schwitzt
Und dabei stellt sich - überraschend - heraus, dass man umso weniger schwitzt, je größer die Brüste sind.
Samstag, 27. Juli 2024
Mit weniger Perfektionismus erreicht man genauso viel
Für alle Perfektionisten: Laut einer Studie erreicht man genauso viel, wenn man weniger perfektionistisch ist.
Mittwoch, 24. Juli 2024
Darum bekommen glückliche Menschen seltener Demenz
Viele schöne Erlebnisse machen einen nicht nur glücklich, sondern scheinen auch das Risiko für Alzheimer zu senken. Die Mitochondrien spielen dabei eine Rolle.
Sonntag, 21. Juli 2024
Fettes Essen macht ängstlicher
Fettige Nahrungsmittel verändern die Darmflora und über die Gehirn-Darm-Achse können sie Ängste verursachen.