Gewürznelken helfen gegen Zahnschmerzen. Tatsache oder Märchen? Und wenn es wirkt, wie funktioniert das genau?
Gesundheit & Wissenschaft
Wissenswertes aus Medizin, Ernährung, Naturheilkunde
Freitag, 12. August 2022
Samstag, 6. August 2022
Fermentierbare Ballaststoffe beugen erblichen Krebsarten vor
Eine tägliche Dosis fermentierbarer Ballaststoffe kann bei Menschen, die eine genetische Veranlagung für Krebs haben, allen Krebsarten vorbeugen. Der Effekt ist so groß, dass er selbst die Wissenschaftler überrascht hat.
Montag, 1. August 2022
Sonne macht Männern Appetit
Israelische Forscher haben festgestellt, dass Männer im Sommer mehr Kalorien zu sich nehmen als im Winter. Frauen machen das nicht. Was ist der Grund?
Mittwoch, 27. Juli 2022
COVID-19: Diese Krankheitsrisiken sind in den ersten drei Monaten nach der Infektion erhöht
Das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten und Diabetes sind in den ersten drei Monaten nach einer Corona-Infektion am höchsten.
Freitag, 22. Juli 2022
Gastrophysik: So beeinflusst die Umgebung das Essverhalten
Werden die Essgewohnheiten, der Geschmack, die Vorlieben vom Unterbewusstsein gesteuert? Darum geht es in der Gastrophysik, der Wissenschaft, die die Faktoren untersucht, die unser Essverhalten beeinflussen.
Donnerstag, 14. Juli 2022
Muskeln, Ernährung und Hormone: So stärken Sie die Hauptakteure Ihres Stoffwechsels
Der Stoffwechsel ist besonders wichtig, für viele Körperfunktionen und auch unsere Stimmung. Lesen Sie, wie Sie ihn am besten stärken.
Freitag, 8. Juli 2022
Vitamin D beugt Demenz vor
Australische Forscher haben einen direkten Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und Demenz gefunden.
Sonntag, 3. Juli 2022
Grippeimpfung senkt das Risiko für Alzheimer
Jeder Fünfte erkrankt im Laufe des Lebens an Demenz. Die Wissenschaftler tappen noch im Dunkeln, was die möglichen Ursachen sind. Neue Forschungsergebnisse weisen auf eine positive Wirkung des Grippeimpfstoffs hin.