Im Winter essen wir gerne deftig und süß. Eintopf, Kekse und Kakao mit Schlagsahne gehören in der dunklen Jahreszeit zum Wohlfühlen dazu. Doch das kann die biologische Uhr stören und dadurch das Gewicht erhöhen.
Aktuelles über Gesundheit, Medizin, Ernährung, Naturheilkunde, Psychologie
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Getrockneter Fisch ist reich an Vitaminen
Getrockneter Fisch wird in Ernährungsprogrammen oft unterschätzt. Eine neue Studie zeigt nun, dass selbst kleine Portionen luftgetrockneter und/oder geräucherter Fisch erheblich zum Tagesbedarf an Vitaminen beitragen. Damit kann getrockneter Fisch eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Unterernährung spielen.
Samstag, 18. Oktober 2025
Schon leichte Bewegung schützt vor vorzeitigem Tod
Selbst leichte Bewegung schützt vor vorzeitigem Tod, auch wenn man erst später damit anfängt. Vor allem weil der Körper ein Bewegungsgedächtnis hat. Er erinnert sich daran, wenn er früher einmal fitter war.
Auch kurze Bewegungseinheiten am Tag fördern die Fitness
Man muss nicht immer stundenlang Sport treiben, um etwas für die Kondition zu tun. Neue Forschungen zeigen, dass auch kurze Bewegungseinheiten über den Tag verteilt, die Fitness verbessern.
Sonntag, 12. Oktober 2025
Stress macht vergesslich
Fühlen Sie sich heute gestresst? Dann ist das Risiko größer, dass sie gleich ihre Schlüssel nicht wiederfinden. Denn Stress macht Gedächtnisprobleme, zeigen neue Forschungen.
Sonntag, 5. Oktober 2025
Mit diesen sechs Nahrungsmitteln kommen Sie fit durch den Herbst
Diese sechs Nahrungsmittel lassen Sie den Herbstblues vergessen und stärken die Gesundheit für den Winter.
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Übergewichtige Long-Covid-Patienten haben ein höheres Risiko für psychische und neurologische Probleme
Wissenschaftler fangen an, dass Phänomen Long-Covid immer besser zu verstehen. Neue Forschungsergebnisse bestätigen, dass Fettleibigkeit das Risiko für langfristige Post-COVID-Beschwerden erhöht.






